Certified Information Systems Auditor® (CISA®)
Certified Information Systems Auditor® (CISA®) - On-Site / 21.-24.07.2025 / Yes is backordered and will ship as soon as it is back in stock.
Dauer
Dauer
4 Tage
CPEs
CPEs
48
Level
Level
Fortgeschrittene
Couldn't load pickup availability
Description
Description
Überblick
In diesem 4-tägigen Intensivkurs erhalten Sie die Auditingfähigkeiten- und Fertigkeiten, die Sie benötigen, um Schwachstellen zu identifizieren, Compliance-Berichte zu erstellen und Kontrollen in einem Unternehmen einzuführen.
Auf Basis der sowohl theoretischen und praktischen Fähigkeiten, die Sie in diesem Kurs erlernen, sollte es Ihnen am Endes des Kurses gelingen, die Prüfung mit dem CISA®Certified Information Systems Auditor zu beenden.
Heben Sie sich mit Ihrem Wissen auf internationaler Ebene mit CISA®, der weltweit als Goldstandard bekannten Zertifizierung für IS Audit Control, Assurance und Security Control ab.
** Am Ende des Kurses steht es jedem Teilnehmer frei, die Prüfung zum ISACA Certified Information Systems Auditor® (CISA®) direkt im eigenen Schönbrunn TASC Testzentrum abzulegen.
Voraussetzungen
- Erfahrung in den Bereichen Kryptografie, Netzwerken, Identitäts- und Zugriffsmanagement, System- und Betriebsdesign
- auf Grund der sehr anspruchsvollen Prüfung sind 3-4 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Prüfung von Informationssystemen empfehlenswert- jedoch nicht Bedingung
Zielgruppe
- IT-Auditor
- IT-Consultant
- Für Mitarbeiter im Bereich des IT-Systems Auditing
Trainingsplan
Modul 1 - Audit-Prozesse für Informationssysteme
1.1 Planung
- IS-Prüfstandards, Prüfrichtlinien und Ethikcodes
- Arten von Kontrollen für Geschäftsprozesse
- Risikobasierte Auditplanung
- Arten von Audits und Bewertungen
1.2 Ausführung
- Audit-Projektmanagement
- Methodik der Probenahme
- Techniken zur Sammlung von Prüfungsnachweisen
- Datenanalyse
- Berichts- und Kommunikationstechniken
- Qualitätssicherung und Verbesserung des Auditprozesses
Modul 2- Governance und Management der IT
2.1 IT Governance und IT Strategie
- IT-bezogene Frameworks
- IT-Standards, -Richtlinien und -Verfahren
- Aufbauorganisation
- Unternehmensarchitektur
- Risikomanagement für Unternehmen
- Reifegrad-Modelle
- Gesetze, Vorschriften und Industriestandards, die sich auf die Organisation auswirken
2.2 IT Management
- IT-Ressourcenmanagement
- Akquise und Management von IT-Dienstleistern
- Überwachung und Berichterstattung der IT-Leistung
- Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement der IT
Modul 3- Anschaffung, Entwicklung und Implementierung von Informationssystemen
3.1 Erwerb und Entwicklung von Informationssystemen
- Projektsteuerung- und Management
- Business Case und Machbarkeitsanalyse
- Methoden der Systementwicklung
- Identifizierung und Design von Steuerelementen
3.2 Implementierung von Informationssystemen
- Testmethoden
- Konfigurations- und Release-Management
- Systemmigration, Infrastrukturbereitstellung und Datenkonvertierung
- Überprüfung nach der Implementierung
Modul 4- Information Systems Operations and Business Resilience
4.1 Information Systems Operations
- gemeinsame Technologiekomponenten
- IT-Asset-Management
- Auftragsplanung und Automatisierung von Produktionsprozessen
- Systemschnittstellen
- Endbenutzer-Computing
- Daten-Governance
- Verwaltung der Systemleistung
- Problem- und Störungsmanagement
- Change-, Konfigurations-, Release- und Patch-Management
- IT-Service-Level-Management und Datenbank-Management
4.2 Business Resilience
- Analysen der Auswirkungen auf das Geschäft
- Ausfallsicherheit des Systems
- Datensicherung- Speicherung und Wiederherstellung
- Business-Continuity-Plan
- Disaster-Recovery-Plan
Modul 5- Schutz von Information Assets
5.1 Standards und Richtlinien für die Sicherheit von Informationsressourcen
- Grundsätze des Datenschutzes
- Physischer Zugang und Umgebungskontrollen
- Identitäts- und Zugriffsmanagement
- Netzwerk- und Endpunktsicherheit
- Klassifizierung von Daten
- Datenverschlüsselung und Verschlüsselungstechniken
- Public-Key-Infrastruktur
- Web-basierte Kommunikationstechnologien
- Virtualisierte Umgebungen
- Mobile, drahtlose und Internet-of-Things-Geräte
5.2 Security Event Management
- Schulungen und Programme zur Förderung des Sicherheitsbewusstseins
- Angriffsmethoden und -techniken für Informationssysteme
- Tools und Techniken für Sicherheitstests
- Tools und Techniken zur Sicherheitsüberwachung
- Incident Response Management
- Beweissicherung und Forensik
Zertifizierung
ISACA Prüfung CISA®- Certified Information Systems Auditor
Dauer: 4 Stunden
Anzahl der Fragen: 150
Format: Multiple Choice
Sprachen: Englisch, Chinesisch, Französisch, Deutsch, Hebräisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Türkisch und Spanisch
Schönbrunn TASC ist ein ISACA ATO. Das bedeutet, dass Sie Zugriff auf offizielle ISACA-Kursunterlagen haben und Ihre CISA-Prüfung während des Intensivkurses im Schönbrunn TASC Trainingscenter ablegen. Falls Sie die Prüfung nicht beim ersten Versuch bestehen, sind Sie von unserer Leistungsgarantie abgedeckt – Sie trainieren erneut kostenlos.
Voraussetzung der CISA® Zertifizierung
Die CISA®Zertifizierung dient dazu, Informationssystemauditoren, -Steuerungs- und -Sicherheitsexperten anzuerkennen.
Folgende Anforderungen sind für die CISA® Zertifizierung zwingende erforderlich:
-
erfolgreicher Abschluss der ISACA Prüfung CISA®- Certified Information Systems Auditor
-
Einreichung des Antrags für die CISA®Zertifizierung – siehe unten
-
Nachweis über mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Informationssystem Audit, Kontrolle oder Sicherheit
-
alternative Möglichkeiten aufgrund fehlender Berufserfahrung
-
mind. ein Jahr Berufserfahrung mit Informationssystemen ODER ein Jahr sonstige Auditing Erfahrung (auch in anderen Bereichen als für Informationssysteme) wird anstelle eines Jahres Erfahrung im Bereich Informationssystem-Audit, -Kontrolle und –Sicherheit anerkannt.
-
60 bis 120 absolvierte Universitätsseminarstunden (entsprechend einem 2- oder 4-Jahres-Studium), die nicht durch eine zehnjährige Beschränkung eingeschränkt sind, können anstelle von ein bis zwei Jahren Berufserfahrung im Bereich Informationssystem-Audit, - Kontrolle und Sicherheit anerkannt werden.
-
Ein Bachelor- oder Master-Abschluss von bestimmten Universitäten kann für ein Jahr angerechnet werden. Diese Option kann nicht angewandt werden, wenn bereits drei Jahre der erforderlichen Berufserfahrung durch andere Erfahrungen ersetzt wurden.
-
Ein Master-Abschluss in Informationssicherheit- oder Technologie von einer anerkannten Universität kann ein Jahr Berufserfahrung ersetzen.
-
Payment & Security
Payment methods
Your payment information is processed securely. We do not store credit card details nor have access to your credit card information.