Fachkraft für Datenschutz (FDS)
Fachkraft für Datenschutz (FDS) - On-Site / 29.-01.09.2025 / Yes ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Dauer
Dauer
3 days
CPEs
CPEs
22
Level
Level
Beginner
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Beschreibung
Beschreibung
Der zweitägige Kurs vermittelt umfassendes Wissen über datenschutzrechtliche Bestimmungen, -prinzipien und -prozesse. Sie erlernen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Datenschutzanforderungen in Unternehmen umzusetzen und zu überwachen. Grundlegendes Verständnis von Datenschutz und die Abgrenzung Informationssicherheit vs. Datenschutz sowie Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis runden den Kurs ab
Voraussetzungen
Keine
Zielgruppe
- Mitarbeiter, die die Rolle des Datenschutzbeauftragten in Unternehmen übernehmen möchten.
- Personen, die bereits in der Datenschutzbranche tätig sind und ihre Kenntnisse aktualisieren oder eine formale Zertifizierung erwerben möchten.
Trainingsplan
1. Datenschutz und Informationssicherheit
- Bedeutung des Datenschutzes für Unternehmen und Betroffene.
- Motivation zur Aufrechterhaltung von Datenschutz und Informationssicherheit im Unternehmen.
- Datenschutz und personenbezogene Daten.
- Abgrenzung Datenschutz vs. Informationssicherheit
- Grundlagen des Datenschutzes und relevante gesetzliche Bestimmungen (z. B. DSGVO, BDSG).
- Bedeutung des Datenschutzes für Unternehmen und Betroffene.
2. EU‐DSGVO
a.) Kapitel 1 - Allgemeine Bestimmungen
- Art. 1-4
- Prinzipien des Datenschutzes (z. B. Rechtmäßigkeit, Zweckbindung, Datensparsamkeit).
- Betroffenenrechte und deren Umsetzung (z. B. Auskunftsrecht, Recht auf Vergessenwerden).
b.) Kapitel 2 - Grundsätze
- Art. 5-11
- Erwägungsgründe
c.) Kapitel 3 - Rechte der betroffenen Person
- Art. 12-23
- Rechte der Betroffenen
- Grundsätze / Prinzipien der EU-DSGVO
d.) Kapitel 4 - Verantwortliche und Auftragsverarbeiter
- Art. 24-43
- Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
- Technischer Datenschutz – Risikomanagement
- Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) und Risikobewertung.
- Umgang mit Datenschutzvorfällen und Notfallpläne.
- Stellung und Aufgaben des DSB
- Datenverarbeitung im Auftragsverhältnis und Umgang mit Auftragsverarbeitern.
- Zertifizierung und Zertifizierungsstellen
- Haftung
- Bußgelder
- Strafrechtliche Konsequenzen
e.) Kapitel 5 - Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer oder an internationale Organisationen
- Artikel 44 – 50
- Datenübermittlung vorbehaltlich geeigneter Garantien
- Internationale Zusammenarbeit
f.) Kapitel 8 – Rechtsbehelfe, Haftung und Sanktionen
- Artikel 77 – 84
- Deutsche Eigenheiten
- Datenschutzkommunikation und Schulung
- Sensibilisierung der Mitarbeiter für den Datenschutz.
- Schulung und Awareness-Programme zur Einhaltung von Datenschutzrichtlinien.
- Externe Kommunikation und Zusammenarbeit mit Betroffenen und Aufsichtsbehörden.
- Managementsysteme
- PDCA Zyklus und Umsetzung in einem Datenschutzmanagementsystem
- Erstellung und Überprüfung von Datenschutzrichtlinien und -verfahren.
- Überwachung der Einhaltung von Datenschutzvorgaben und Durchführung von Audits.
- Best Practices eines Datenschutzmanagementsystem
Zertifizierung
Fachkraft für Datenschutz (FDS)
Dauer: 90 Minuten
Format: 40 Multiple Choice und 5 offene Fragen
Sprachen: Deutsch
Als Hilfsmittel sind die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zugelassen.
Payment & Security
Payment methods
Your payment information is processed securely. We do not store credit card details nor have access to your credit card information.